Die Golfwiese

et cetera

zoom

Bei Google Maps fand ich den Hinweis auf eine 300 Jahre alte Eiche auf der Wiese im Dreieck Imchenallee, Sibeliusweg und Friedrich-Hanisch-Straße. Ja, die Eiche steht dort (hier versteckt hinter der Birke). Auf dem Weg zum Hafen erfuhr ich im Gespräch mit einer Passantin, dass auf der Wiese vor langer Zeit Golf gespielt wurde. Waren es die ersten Siedler oder die Bewohner des Gutshauses im Gutspark Neukladow?

Peter Streubel schrieb dazu im Treffpunkte-Heft Winter 2021 des Kladower Forums (57. Dorfgeschichtliche Wanderung "Rund um den alten Golfplatz"):
... Leo van den Bergh, Sohn des Begründers einer Margarinefabrik, kaufte in den 30er Jahren in Kladow ein Gelände von ca. 30 Morgen und ließ es von der Firma Späth als Park sowie als Golfplatz gestalten. Ab 1937 wurde der Golfplatz wohl nicht mehr genutzt. ...
... Da Mitglieder des Golf- und Land-Club Wannsee ... sich beim Bezirksamt Spandau erfolgreich um einen Pachtvertrag für das verwaiste Gelände bemühten, konnten sie von 1946 bis 1952 in Kladow wenigstens „Behelfsgolf“ (mit sechs Löchern) spielen. ...

Meiner Frage zur Golfwiese folgten mein Beitritt 2024 und meine Initiative "Datenbank Inhaltsverzeichnis Treff".


Bild des Tages

Mobile

Suche

dliste desktop

dliste.de wordpress

injazz.de.de

liste.com

kladower-forum.de