Wordpress umziehen
Zwei Zeilen in der Datei wp-config.php haben es gebracht.
Der Umzug von einem Provider zum anderen geht offensichtlich mit Hilfsprogrammen mühelos. So stand es bei https://www.strato.de/hosting/wordpress-hosting/wordpress-umzug/. Ich habe mir jedoch die Mühe gemacht, es manuell auf die Reihe zu kriegen. Versuch soll ja klug machen.
Schritt 1: Mit FileZilla die bestehende Installation runterzuladen ist in wenigen Minuten vollbracht. Die 12 Datenbank-Tabellen zu exportieren dauert auch nicht länger – wenn sie allein in einer Datenbank stehen. Wenn sie jedoch zusammen mit anderen Tabellen in einer Datenbank liegen, muss man alle 12 Wordpress-Tabellen einzeln exportieren.
Schritt 2: Vorausgesetzt die Zieladresse besteht als Domain oder Subdomain. Dann gibt es in der Regel auch eine Datenbank, dazu den Benutzernamen und das Passswort für den Datenbank-Editor PhpMyAdmin, der standardmäßig zum Datenbank-Paket des Providers gehört. Dort wird nun die komplette Datenbank.sql bzw. werden alle 12 Tabellen.sql importiert.
Schritt 3: Dann werden alle Wordpress-Ordner und Dateien mit FileZilla hochgeladen. Lediglich die Datei wp-config.php muss vorher geändert und ergänzt werden:
define( 'DB_NAME', 'ihr datenbankname' );
define( 'DB_USER', 'ihr username' );
define( 'DB_PASSWORD', 'ihr passwort' );
define( 'DB_HOST', 'localhost' );
Dazu die beiden Zeilen einfügen, von denen das Gelingen abhängt. Irgendwo mitten drin in wp-config.php sorgen sie dafür, dass es klappt:
define( 'WP_SITEURL', 'https://ihre URL' );
define( 'WP_HOME', 'https://ihre URL' );
Wer noch nie mit FileZilla und/oder PhpMyAdmin gearbeitet hat, sollte die Finger davon lassen und vielleicht doch ein Programm für den Umzug bemühen.
© dliste | Impressum | Datenschutz