Mobile-Version

akt. Startseite

Infos

Tipps

Chrome übersetzt on-the-fly

eBook-Reader sind störrische Esel

F-Droid Apps

Fernsehen und Mediathek mit Zapp

Fritzbox 6591 Cable

Intel NUC PC

Klone mit Macrium Reflect Free

Linux mit Wine für Windows

NewPipe - legal, illegal, scheißegal?

OCR-Zauber-Scans

Offen oder geschlossen?

Total Commander

Weblink zum Instagram-Profil

Windows und Linux-Mint

Jobs

Archiv

ChatGPT

Dietmar Liste

OCR-Zauber-Scans

Das Linux-Programm gImageReader liest nicht nur Druckseiten nahezu fehlerfrei aus, sondern korrigiert auch den Umbruch anschließend. Die Beseitigung von Silbentrennung und Zeilenenden im Satz schafft das integrierte Lexikon Tesseract auch. Sowas ist mir bei Windows nie über den Weg gelaufen. Dabei sei angemerkt, dass Programme für Linux kostenfrei sind. Ich habe neben Windows 10/11 die Linux-Distribution Mint Cinnamon installiert.