Dietmar Liste | Windows-und-Linux Dietmar Liste Mediengestaltung Dietmar Liste | Windows-und-Linux  

Windows und Linux

et cetera

Bluetooth-Empfänger

CD-Recorder. Der Dritte.

Double-Opt-in

F-Droid Apps

FBReader

FRITZ!NAS Speicher

Fritzbox 6591 Cable

Klone mit Macrium Reflect

legal, illegal, scheißegal?

Linux Mint-Installation

Mediathek mit Zapp

Microtargetting

Mit AVM telefonieren

PDF und Postscript

PDF-Splitting

PocketBook Verse Pro

Total Commander

Tracking-Pixel spionieren

TV im PC

Verkleinerer17

Videocall mit Rooms

Windows und Linux

Linux-Mint neben Windows 10/11

Eine Linux-Distribution (zB Mint) lässt sich einfach und schnell neben Windows installieren, wenn das Partitionsformat (Uefi) stimmt. Sonst gibt es Fehlermeldungen und das Booten funktioniert nicht.

Wenn Window 10 von Microsoft per Upgrade auf einem Laptop mit BIOS installiert wurde, hat man schlechte Karten. Linux erwartet Uefi-BIOS. Deshalb muss Windows10 neu installiert werden – mit einer kostenfreien Iso-Datei. Die Seriennummer von Windows7 funktioniert dabei.

Vor der Neuinstallation von Windows 10 (wird später von Microsoft auf Version 11 geupdated) sollte die Festplatte fifty-fifty partitioniert werden. Windows kommt auf die erste Partition, legt dann weitere an. Die zweite Partition sollte nicht formatiert werden. Die findet Linux bei der Installtion dann besser.

Ist die Mint-Installation vom USB-Stick abgeschlossen, meldet sich Linux als das bessere Windows. Die wichtigsten Programme wie LibreOffice, Firefox und Thunderbird sind bereits vorhanden. Der Interzugang über Wlan läuft seit der Mint-Installation. Der Drucker druckt, der Scanner scannt, die Musik spielt und viele Tools laufen wie beim Nachbarn.

Die Installation weiterer Programme ist sehr einfach, was nicht heißt, dass alle bei Windows laufenden Programme zur Verfügung stehen. Photoshop wird vermisst. Gimp ist ok. Aber es gibt auch Programme, die man bei Windows nicht findet. Und es gibt mit Wine einen Emulator, der einige Windows-Programme zum Laufen bringt.

Mit diesen Programmen arbeite ich:

Im besten Fall meldet sich beim Start des Computers oben links ein unscheinbarer kleiner Kasten, in dem für einige Sekunden Linux und Windows angeboten wird. Linux startet schließlich automatisch, wenn man nichts wählt. Die Reihenfolge kann man ändern. Aber das ist ein anderes Thema ...

Für die Daten habe ich einen USB-Stick mit 256 GB. Auf den greifen Windows und Linux zu. Der USB-Stick ist auch deswegen hilfreich, weil ich Windows und Linux auf einem zweiten Computer (auch ein Intel NUC) eingerichtet habe.


© Bild des Tages

Suche

Links

Mobile

Sich ein Bild machen

dliste kladow

dliste wordpress

© dliste | Impressum | Datenschutz