Dietmar Liste | PDF-Splitting Dietmar Liste Mediengestaltung Dietmar Liste | PDF-Splitting  

PDF-Splitting

et cetera

Bluetooth-Empfänger

CD-Recorder. Der Dritte.

Double-Opt-in

F-Droid Apps

FBReader

FRITZ!NAS Speicher

Fritzbox 6591 Cable

Klone mit Macrium Reflect

legal, illegal, scheißegal?

Linux Mint-Installation

Mediathek mit Zapp

Microtargetting

Mit AVM telefonieren

PDF und Postscript

PDF-Splitting

PocketBook Verse Pro

Total Commander

Tracking-Pixel spionieren

TV im PC

Verkleinerer17

Videocall mit Rooms

Windows und Linux

Gerhard R., ein international agierender Experte in der Druckvorstufe, schickte mir eine Dokumentation eines Kongresses im PDF-Format. Darin war sein Beitrag enthalten, der die Entwicklung des Scantechnologie für die Zeitungsbranche enthielt. Ich hatte diesen Beitrag von 50 anderen für mich getrennt, weil ich jahrelang für das Unternehmen, in dem Gerhard R. Technischer Leiter war, gearbeitet habe. Mein Split vor 20 Jahren wurde bestaunt.

Aktuell habe ich 40 PDFs mit jeweils 72 Seiten und rund 50 Beiträgen gesplittet. Dafür standen drei Programme zur Verfügung: PDF24 (Windows), PDFsam (Linux) und PDFUtils (Android). Mit PDFUtils habe ich den Job schließlich am Tablet in relativ kurzer Zeit geschafft. Die Vorarbeit dazu nahm die meiste Zeit in Anspruch. Per Hand mussten die Beiträge mit Anfang und Ende notiert und dann in eine Textzeile übertragen werden.

3-6,7,8-10,11-13,14-16,17-22,23-28,29-33,34-39,40-47,48-49,50-51,52-53,54-55,56-57,58-59,60-63,64-66,67-68 (Beitrag ...,anfang-ende,... in einer Zeile)

Zeile für Zeile von PDF für PDF wurden in PDFUtils kopiert, das die Beiträge dann mit fortlaufender Nummerierung ausgab. Nun musste die Nummerierung allerdings durch die Startseite der Beiträge ersetzt werden: zB 2023-Winter_9.pdf durch 2023-Winter-44.pdf.

2023-Winter-44 ist ein Datensatz in einer Datenbank, die ich für das Projekt eingerichtet habe für >1000 Datensätze mit Headline, Subheadline, Autor, Rubrik, Stichworte und Body.

Diese Vorarbeiten dienten einer Internetseite mit Links zu den 40 PDFs. Für jedes PDF werden die Beiträge gelistet. Falls das gesplittete Beitrags-PDF hochgeladen ist, wird es als Link zum Öffnen und Downloaden angeboten. Dafür wird die Funktion "if file_exists" eingesetzt. Wenn also 2023-Winter-34.pdf für den Beitrag 2023-Winter-34 existiert, wird geliefert.

Die Suche ist der Vorteil einer Datenbank-Lösung. Das Finden auf dem Server folgt ohne Verzögerung auf Klick und Touch.

Mit 40 PDFs ist allerdings nicht mal die Hälfte des Jobs erledigt. Von >100 Heften müssten erst mal (maschinell) Scans für PDFs geliefert werden.


© Bild des Tages

Suche

Links

Mobile

Sich ein Bild machen

dliste kladow

dliste wordpress

© dliste | Impressum | Datenschutz