Dietmar Liste | Double-Opt-in Dietmar Liste Mediengestaltung Dietmar Liste | Double-Opt-in  

Double-Opt-in

et cetera

Bluetooth-Empfänger

CD-Recorder. Der Dritte.

Double-Opt-in

F-Droid Apps

FBReader

FRITZ!NAS Speicher

Fritzbox 6591 Cable

Klone mit Macrium Reflect

legal, illegal, scheißegal?

Linux Mint-Installation

Mediathek mit Zapp

Microtargetting

Mit AVM telefonieren

PDF und Postscript

PDF-Splitting

PocketBook Verse Pro

Total Commander

Tracking-Pixel spionieren

TV im PC

Verkleinerer17

Videocall mit Rooms

Windows und Linux

Auf der Suche nach einer "Double-Opt-In" Lösung, z.B. zur Anmeldung für einen Newsletter, gab es mehrere Trefferseiten mit einer einzigen Hilfe: www.php-kurs.com

Axel Patzner liefert dort zwei Dateien, die mit wenig Fachwissen so umgebaut werden können, dass sie formalen Anforderungen entsprechen.

Warum Double-Opt-In?

Wikipedia/Opt-in

Zitat: "... da falsche oder missbräuchliche Einträge immer wieder zu Problemen und Ärger führen, wurde das verbesserte Verfahren "Double-Opt-in" entwickelt. Dies ist gesetzlich nicht verpflichtend, wird aber aus den genannten Gründen immer häufiger von der Rechtsprechung gefordert."

Aus Datenschutz-Gründen dürfen heute Emailadressen ohne Genehmigung des Inhabers nicht für Werbung und Information verwendet werden. Es muss also bei einer Registrierung eine Bestätigung geben. Das geht einfach, wenn man dem Anmelder eine Email an die eingegebene Adresse schickt ... mit der Bitte, diese zurückzuschicken. Stimmen Adresse der Anmeldung und der Bestätigung überein, kann die Adresse verwendet werden.

Die Lösung von Axel Patzner arbeitet ohne Datenbank. Die Emailadressen werden (mit oder ohne Vor- ound Zuname) in zwei txt-Dateien gespeichert (angemeldet.txt und bestaetigt.txt - sicherheitshalber oberhalb der Website-Ebene).

Da in den beiden als Kurs gedachten Scripts (anmelden.php und freigeben.php) noch einige Hinweise enthalten sind, muss man diese für den Einsatz auskommentieren. Die Formatierung per CSS ist auch erforderlich. Nach sprachlichen Änderungen und Anpassung an die Aufgabe kann man mit weniger Leichen im Adressenkeller newslettern.

Meine Erweiterung des Scripts freigeben.php: beim Speichern der SUBSCRIBER-Daten wird das Datum hinzugefügt und eine interne Email für das Newsletter-Programm Genius verschickt. Bei Genius können damit alle neuen Emailadressen per Klick importiert werden.


© Bild des Tages

Suche

Links

Mobile

Sich ein Bild machen

dliste kladow

dliste wordpress

© dliste | Impressum | Datenschutz